Erkennung und Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse sowie der Halsschlagader

Die Schilddrüse

Eine der häufigsten Auffälligkeiten bei Schilddrüsenerkrankungen ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, mit oder ohne Knoten. Durch eine Ultraschalluntersuchung lassen sich Veränderungen an der Schilddrüse rasch feststellen. Auch eine relativ gute Einschätzung, ob es sich um eine gutartige oder bösartige Veränderung handelt, kann nach dieser ersten Untersuchung gegeben werden.

Zusätzlich zur Ultraschalluntersuchung führen wir in unserer Praxis auch Blutuntersuchungen durch. Aufgrund der Laborwerte wird festgestellt, ob es sich um eine Unter- oder um eine Überfunktion der Schilddrüse handelt.

 

Die Halsschlagader

Die Aufgabe der Halsschlagader (lat.: Arteria carotis) ist es, unser Gehirn permanent mit Blut und somit mit Sauerstoff zu versorgen. Treten in diesen Gefäßen Fett- oder Kalkablagerungen auf, ist eine Minderdurchblutung im Gehirn die Folge, was ein sehr erhöhtes Schlaganfallrisiko zur Folge hat. In unserer internistischen Ordination erhalten wir im Rahmen von Untersuchungen unter Zuhilfenahme der Doppler-Sonografie aussagekräftige Resultate in Hinblick auf allfällige Auffälligkeiten Ihrer Halsschlagader.

Adresse

Dr. Florian Umlauft

Schlosserg 1/1.Stock

6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 676 4800030

Fax: +43 5223 90306

E-Mail: florian.umlauft@aon.at

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00

Dienstag 08:00 - 13:00

Mittwoch 08:00 - 13:00

Donnerstag 08:00 - 12:00

Freitag geschlossen

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

außerhalb der Ordinationszeiten nach Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.