Diagnose und Therapie bei Lungenerkrankungen

Klassische Symptome für eine Erkrankung der Atemwege oder der Lunge können beispielsweise Atemnot oder chronischer Husten sein. Für eine genaue Abklärung wird Ihre Lunge mit einem Lungenfunktionstest untersucht. Dabei wird der aktuelle Gesundheitszustand Ihrer Lunge festgestellt. Der Test dient einerseits dazu, Krankheiten möglichst früh zu erkennen und therapieren zu können, andererseits auch dazu, die Wirksamkeit und den Erfolg von Therapien zu verfolgen und zu dokumentieren. Durch entsprechende Bluttests wird festgestellt, ob eventuell eine Allergie vorliegt, die für die Atembeschwerden verantwortlich ist.


Rauchen als Ursache für Lungenkrankheiten

Atemnot oder Husten sind auch sehr häufig die Folge von langjährigem Rauchen. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, berate ich Sie ausführlich und erarbeite mit Ihnen eine individuelle Therapie zur Rauchentwöhnung. Auf Wunsch bzw. bei Bedarf wird hier ebenfalls durch regelmäßige Lungenfunktionstests verfolgt, wie sich Ihre Lungenfunktion ohne Rauchen bzw. bei verändertem Rauchverhalten ändert.

Adresse

Dr. Florian Umlauft

Schlosserg 1/1.Stock

6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 676 4800030

Fax: +43 5223 90306

E-Mail: florian.umlauft@aon.at

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00

Dienstag 08:00 - 13:00

Mittwoch 08:00 - 13:00

Donnerstag 08:00 - 12:00

Freitag geschlossen

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

außerhalb der Ordinationszeiten nach Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.